Navigation überspringen
Schule
BWR LehrplanPlus
Jahrgangsstufe 7
Jahrgangsstufe 7 IIIa
Jahrgangsstufe 8
Jahrgangsstufe 8 IIIa
Jahrgangsstufe 9
Jahrgangsstufe 10
Abschlussprüfung
BwR-App
Lehrerbildung
Prüfungsvorbereitung
Auswahlprüfung
BWR
Deutsch
Kurzschrift
Plakat- / Normschrift
ISB-Handreichungen
Englisch
Management
Qualitätsmanagement
REFÜ-ABC
Ordner
Stammwerk
Ergänzungslieferungen
Wissenschaft
Augsburger Reihe
Junge Wissenschaft
Politik / Geschichte
Allgemein
Recht
Holocaust / Nachkriegszeit
Biografien
Chroniken
Humor
Bogenjagd
Sonstiges
Login
Navigation überspringen
Neukunde
Kontakt
Suchbegriffe
Filter zurücksetzen
Navigation überspringen
Schule
Management
REFÜ-ABC
Wissenschaft
Allgemein
Warenkorb
0 Artikel | 0,00 €
Onlineshop Druck+Verlag Ernst Vögel
>>
Wissenschaft
>>
Augsburger Reihe
>>
Deutschland in den internationalen Beziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts
Leseprobe
Deutschland in den internationalen Beziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts
Art. Nr. AR-50
Beschreibung
Herausgeber:
Walther L. Bernecker,
Volker Dotterweich
Verlag:
Druck+Verlag Ernst Vögel GmbH
Format:
15,5 x 23,5 cm
Umfang:
420 Seiten
Auflage:
1996
ISBN:
978-3-925355-59-2
Die internationale Dimension der deutschen und europäischen Geschichte ist der zentrale Gegenstandsbereich dieses Sammelbandes. Der Band ist zugleich eine Festschrift für Josef Becker.
Chronologisch-thematischer Anfangs- und Endpunkt sind zwei Revolutionen, die das Gesicht Europas veränderten: Die Große Französische Revolution von 1789 und die mitteleuropäische von 1989. Dazwischen liegen zwei Jahrhunderte deutscher Geschichte im europäischen Kontext, die Gegenstand der Analysen von zwanzig Autoren mit differierenden Fragestellungen und unterschiedlichem methodischem Zugriff sind. Sie alle verbindet ein gemeinsames Erkenntnisinteresse: die Rolle Deutschlands in den internationalen Beziehungen des 19. und 20. Jahrhunderts.
34,77 €
inkl. MwSt., zzgl.
Versand
Anzahl:
In den Warenkorb
Konditionen für Buchhandlungen
Konditionen für Lehrkräfte
und Referendare
Konditionen für Schulen
Zurück
Fragen oder Probleme?
09466 9400-28